









Bern Macon
Optisch ist der Bern Macon eindeutig von Skater Helmen inspiriert, weshalb er optisch deutlich mehr her macht, als ein klassische Fahrradhelm. Der Macon schützt außerdem besonders gut den Hinterkopf, da die Schale sehr weit heruntergezogen ist. Für Räder mit liegender Sitzposition (z.B. Rennräder) ist er daher eher nicht geeignet.
Dank dem "EZ-Fit"-System passt sich der Helm an die meisten Kopfformen ohne komplizierten Einstellungsmechanismus einfach an und sitzt bequem.
MIPS* ist optional erhältlich.
*Was ist MIPS?
Das sogenannte "Multi-directional Impact Protection System" sorgt dafür, dass bei einem Sturz nicht nur der Schlag auf die Helmschale, sondern auch die Rotationsenergie gedämpft wird. In der Praxis bedeutet das mehr Sicherheit, denn Fahrradunfälle ereignen sich nun mal in der Regel während der Fahrt, wobei sich der Helm beim Kontakt mit dem Boden noch in einer Vorwärtsbewegung befindet. Diese Vorwärtsbewegung wird beim Bodenkontakt abrupt gebremst, was die Rotation des Helms samt Inhalt veranlasst. Die Rotationskraft nimmt leider mit der Geschwindigkeit proportional zu, weshalb gerade bei E-Bikes ein MIPS System durchaus empfehlenswert ist.